Motorensteuergeräte für V12

Kennen Sie das? Sie besitzen einen Oldtimer mit V12 Motor. In den 70er Jahren bis in die frühen 90er wurden die Motoren mit vielen einzelnen Steuergeräten konzipiert (bis über 20!). Es wurde noch sehr viel über Unterdruck gesteuert, mit miserablen Sensoren bestückt und daher absolut anfällig für Pannen. Sie kennen die Aussage: wer einen Jaguar 12 Zylinder fährt benötigt immer zwei davon. Einer steht immer in der Werkstatt, wenn man Glück hat ist dieser repariert bevor der andere kaputt geht. Und was soll ich sagen: ja, so isses. Da ich selber diverse Jaguar Oldtimer besitze war meine Intention: nur EIN Jaguar welcher zuverlässig läuft. Damit war für mich klar: der ganze Unterdruck Mist muss weg, alle Steuergeräte müssen weg, alles anders was anfällig ist muss ebenfalls weg. U.a. die Zündung sowie alle überflüssigen Aggregate. Damit bleibt der nackte Motor, gesteuert durch nur EIN Motorensteuergerät. Auf der Suche danach wurde ich schnell wieder auf den Boden der Realität geholt. Es gibt exakt drei Steuergeräte welche das können was sie sollen. Eines aus den Niederlanden, eines von BOSCH und eines aus UK. Mit dem aus den NL habe ich geliebäugelt, scheiterte jedoch an einer Map. Das von Bosch war mir zu teurer (4500 EUR netto OHNE Map). Das aus Uk war vielversprechend, ca. 2200 EUR für den Jaguar V12. Nachdem ich eines für Jaguar V12 bestellt hatte kam das Steuergerät mit einem Semi Kabelbaum (besteht nur aus dem Stecker zum Steuergerät und 2 m Kabeln.) Unter Anbringung eines 36-1 Triggerwheel (Sonderanfertigung - Bilder und Videos werden noch nachfolgen) und der Verkabelung nach Vorgabe (welche unverständlich und amateurhaft war) kam der erste Startversuch. Natürlich ging erstmal gar nichts.  

2 weitere Jahre wurde in die Entwicklung der Map gesteckt. Heute können wir sagen dass das Steuergerät gut funktioniert. Wir haben einen XJS Rennwagen am Start, der Motor läuft tadellos mit der ECU. Derzeit arbeite ich über eine selbst programmierte Steuerung der Zündung um diese auf einen möglichst frühzeitigen Zündpunkt zu stellen um das Maximum an Leistung raus zu holen. Da das Steuergerät zwar die Möglichkeit über LAMBDA Sonden und KNOCK SENSORS das zu beeinflussen, tendiere ich dazu den Zeitpunkt über die Abgastemperaturen zu stellen, denn je nach Frühzündung geht die Abgastemperatur hoch, so dass ich diesen Zeitpunkt des Klopfens besser darüber abfangen kann wie über den Knocksensor. Aber das steckt alles noch in der Testing Phase - ist ja auch für den Rennbetrieb.

Was ich jedoch sagen kann: Das OMEX Steuergerät ist die Lösung für viele Freunde der 12 Zylinder Motoren (Jaguar). Ob E-Type, XJ oder XJS. Damit läuft der Jaguar präzise und ohne zu mucken. Ich kann jedem Jaguar Oldtimer Eigentümer nur empfehlen das Motorenmanagement mittels OMEX zu lösen. Bezug der ECU und der Map ist jederzeit über meine Firma möglich.